home    Biographie    kalender    galerie    repertoire    Presse    Multimedia    Links    Kontakt        Start.htmlBiographie.htmlKalender.htmlGalerie.htmlRepertoire.htmlMultimedia.htmlLinks.htmlKontakt.htmlshapeimage_1_link_0shapeimage_1_link_1shapeimage_1_link_2shapeimage_1_link_3shapeimage_1_link_4shapeimage_1_link_5shapeimage_1_link_6shapeimage_1_link_7shapeimage_1_link_8
 
 
Als Palmatica in Der Bettelstudent von Millöcker 
Christa Rateznböck war bei ihrem Ausflug ins Fach der komischen Alten                           das Highlight des Abends, da sie nicht nur feine Komödiantik spielte, sondern auch trefflich sang.                                                                                               O.Ö. NACHRICHTEN, Oktober 2019
Christa Ratzenböck, Fenja Lukas und Theresa Grabner machen einfach Freude mit ihren hervorragenden Stimmen und ihrem „durchtriebenen“ Spiel. Diese drei glänzen auch durch die beste Diktion aller Bühnenpersonen, sowohl in den  Sprech- als auch den Gesangsabschnitten.                                                               Der Neue Merker Oktober 2019                                                                              
Als Mrs. Quickly in Falstaff von Verdi
Frederico Longhi in der Titelrolle überzeugte in jeder Hinsicht. Gemessen daran waren die übrigen Solisten recht unauffällig, abgesehen von der spielfreudigen Christa Ratzenböck als Mrs. Quickly....                                                                       BR-Klassik.de, September 2016                                                                                                          
Liederabend von Geistern und Elfen, Stiftung Benedict Randhartinger
...Großartiger Liederabend in Ruprechtshofen. Christa Ratzenböck beeindruckte mit ihrer herrlichen Stimme und Ausdruckskraft das Publikum ...
                                                                            NÖN Niederösterreich, August 2016
Als Nele in Ulenspiegel von Walter Braunfels
...Christa Ratzenböck zeichnete großartig den vielfältigen Charakter der Nele – von der schüchternen Ziehtochter bis zur mutigen Mitkämpferin – und meisterte die hohen gesanglichen Anforderungen restlos überzeugend...
                                                            O.Ö. NACHRICHTEN, Brucknerfest September 2014
...beindruckend ins glühend Dramatische tendierend: Christa Ratzenböck als Nele....     
                                                                 Salzburger Nachrichten, Brucknerfest September 2014                           
Als Deborah in Hiob von Erich Zeisl
...was die Mutter (mit großer Bühnenpräsenz und tollem Mezzo: Christa Ratzenböck) zur Verzweiflung bringt...   
                                                          DEUTSCHE BÜHNE, Bayerische Staatsoper München 2014                                 
...Den ungetrübten Beifall verdienten vor allem Maria Celeng als kecke Tochter Mirijam, ...Peter Loberts Basssonorität für den heillos korrupten Kommissar und die anrührende Mezzowärme der Mutter von Christa Ratzenböck...
                                                                                                     nmz-online, Staatsoper München 2014
Als Ilona in Die Zigeunerliebe
... Ebenso stimmig und souverän Christa Ratzenböck als Quasi-Gegenspielerin Ilona, deren Partie ebenso enorme Anforderungen stellt, die sie mit spielerischer Leichtigkeit und virtuoser Konzentration umsetzte ...   
                                                                           O.Ö. NACHRICHTEN, Bad Ischl August 2012                                 
... Als Gegenspielerin ihr ebenbürtig, reüssiert Mezzosopranistin Christa Ratzenböck  in der dramatisch fordernden Sopranrolle der lasziven Ilona mit stimmlicher Verve und darstellerischem Profil ...                                  
                                                                        DREHPUNKTKULTUR, Juli Salzburg 2012

Als Annina in Der Rosenkavalier
... Valzacchi, Christa Ratzenböck Annina; beide als bewegliche Komödianten, pantomimen und erstklassige Sänger ...
                                                                                         Der Neue Merker, LT Linz Mai 2012
Liederabend Linz
... Packender Höhepunkt des Abends waren zweifellos die „Zigeunerlieder“  op. 103 von Brahms mit der stimmlich prachtvoll ausladenden Mezzosopranistin Christa Ratzenböck ... 
                                                                                                 Die Krone, Linz Jänner 2012 
Christa Ratzenböcks leicht fließender, angenehm klingender und wortdeutlicher Mezzosopran umfasst dramatische Höhen und lyrische Noblesse ...
                                                                                          O.Ö. NACHRICHTEN, Jänner 2012
Als Ximene in Der Cid von Theodor Gouvy
... ein bemerkenswert homogenes Sängerensemble auf hohem Niveau - in den Hauptpartien eine brilliante Christa Ratzenböck als Ximene...
                                                                            Das Opernglas, Saarbrücken September 2011
... Großartig in jeder Szene Christa Ratzenböck als Ximene. Sie gestaltete die Zerissenheit zwischen Vater- und Mannesliebe mit erschütternder Intensität und und mimischer Brillianz und packte mit ihrem farbigen, dramatischen Mezzosopran auch die schwierigsten Passagen. Auf ihre künftige Karriere darf man gespannt sein!... 
                                                                                                 Der Neue Merker, Juni 2011
... Leuchtkraft und Sanglichkeit in Gouvy´s Arien sind bemerkenswert. Sopranistin Ratzenböck und Tenor Priese können in weit schwingenden Kantilenen glänzen...
                                                                                             Saarbrücker Zeitung, Juni 2011
... Vor allem die Hauptpartien, ein glanzvoller Heldentenor und ein dramatischer Sopran, sind sängerisch äußerst anspruchsvoll. In der Rolle des Protagonisten beeindruckte der gastierende Hans-Georg Priese, dessen Tenorstimme keinen Moment an Brillanz und erschütternder Kraft nachließ in einer zweifellos schwierigen und kräftezehrenden Partie. An seiner Seite sang Christa Ratzenböck die Ximene nicht weniger überzeugend. Dramatische Stimmen haben gelegentlich eine Neigung zu blechernem Timbre und hartem Vibrato. Ratzenböcks Stimme verband auf glückliche Weise eine enorme dramatische Ausdruckskraft mit einem strahlenden, klaren Timbre. Auch die Spitzentöne der Sopranpartie nahm die Mezzosporanistin souverän. Beide, Ratzenböck und Priese, sind hier eine Idealbesetzung in jeder Hinsicht; sie sind nicht nur den musikalischen und stimmlichen Anforderungen gewachsen, sondern harmonieren sängerisch und geben darstellerisch auf der Bühne ein gelungenes Bild...
                                                                                                                                            Klassik.com
Als Frau Reich in Die lustigen Weiber von Windsor
... Frau Ratzenböck verleiht mit den wunderbar rein und samten gesungenen Phrasen ihres warmen Mezzosoprans der Partie Gewicht...                                       Oper Aktuell, Bern 2011

Liederabend: Das Italienische Liederbuch
...das dem musikalisch hochkarätigen Abend noch das Sahnehäubchen an darstellerischem Charme aufsetzte: Christa Ratzenböck mit sattem, warmem Mezzo, die ihrem Verehrer auch ein spitzes kokettes „Ich bin verliebt, doch eben nicht in dich“ entgegenschleudert...
                                                                                        O.Ö. NACHRICHTEN, BH Linz  2010
Als Altsolistin in Mahler´s 2. Sinfonie
...sie hat mit Zurückhaltung in der Lautstärke und edelstem Klang für viel zu kurze Augenblicke die Zeit zum Stillstehen gebracht...
                                                                          DREHPUNKTKULTUR, Salzburg 2010
...Christa Ratzenböck sang das „Urlicht“ mit intensivem Bogen...
                                                                       SALZBURGER NACHRICHTEN, Festspielhaus 2010

Als 2. Dame in Die Zauberflöte
...sowie die hervorragend geführten und auch so singenden drei Damen (Luisa Albrechtova, Christa Ratzenböck. Christina Khosrowi)...
                                                                                        KURIER, St. Margareten 2010
Als Mrs Herring in Albert Herring
... Diese Oper verlangt Singschauspieler..... Christa Ratzenböck wertete mit schönem Mezzo die materalistische Mutter auf...                                           VOLKSBLATT, LT Linz 2010
... überzeugend als possessive Glucke: Christa Ratzenböck, ein schöner Mezzo...
                                                                                                   DIE FURCHE, LT Linz 2010   
Als Altsolistin in der Uraufführung Stabat Mater von Waldek
... an die Seele rührenden Gesang von Christa Ratzenböck, die dem Schmerz Marias Ausdruck verleiht,...                                                             O.Ö. NACHRICHTEN, Linz  2010
Als Altsolistin im Elias von Mendelssohn
 ... wie Christa Ratzenböck mit „Sei stille dem Herrn“ Zorn zum Schmelzen bringt, ist einer der verinnerlichten Momente dieses Abends ...
                                                                                              KRONEN ZEITUNG, Brucknerhaus Linz 2009


Als Muse/Niklaus in Hoffmann´s Erzählungen
... Kip Wilborn setzt in der Titelrolle tenorale Glanzpunkte. Neben seiner imponierenden Muse (Christa Ratzenböck) blieb er allerdings blass ...
                                                                                                  WIENER ZEITUNG, Baden bei Wien 2009

Als Gräfin in Wiener Blut
... Das Ensemble deckte vor allem schauspielerisch perfekt die Rollen ab. Allen voran Christa Ratzenböck, die als Gräfin Gabriele eine ganz andere Seite ihrer Kunst präsentierte und stimmlich zeigte, wie vielfältig man scheinbar allbekannte Walzermelodien phrasieren kann ...
                                                                                                        O.Ö. NACHRICHTEN, Bad Ischl  2009

... Die sängerische Palme gebührt der Gräfin Gabriele von Christa Ratzenböck. Rund und füllig lässt sie ihren Mezzo mit Soprankraft leuchten und gibt stimmlich und darstellerisch eine echte Operetten-Diva mit Charme und gräflicher Bühnenpräsenz. Zu musikalischen Höhepunkten macht sie ihre Walzer „Grüß dich Gott“ und „Wiener Blut, eigner Saft, voller Kraft, voller Glut“ ...
                                                                                                         DREHPUNKTKULTUR Bad Ischl 2009

...Ihre Arie „Grüß dich Gott, du liebes Nesterl“ war ebenso ein Glanzlicht des Abends wie auch ihr Duett „Durchlaucht“.
                                                                                                                 OPERNGLAS, Bad Ischl 9/2009

Als Altsolistin in der Johannespassion
... Christa Ratzenböck mit dem dunklen Timbre ihres warmen Alts berührte mit innig schlichter Gestaltung, besonders in der Arie „Es ist vollbracht“. Sensibel begleitet von Viola da Gamba, Laute und Kontrabass, gelingt es ihr, beim Publikum einen Zustand nahe der Atemlosigkeit herzustellen ...
                                                                                                         DREHPUNKTKULTUR, Salzburg 2009

Als Komponist in Ariadne auf Naxos

… Ebenso über sich hinausgewachsen ist Christa Ratzenböck als Komponist: stimmlich und darstellerisch ideal besetzt und dazu mit warmer Emotion berauscht …

                                                                                                            O.Ö. NACHRICHTEN, LT Linz 2008





… Vortrefflich sind die Vokalsolisten der Produktion, allen voran Christa Ratzenböck, die im „Komponisten“ unweigerlich eine Traumrolle gefunden hat …

                                                                                                              KRONEN ZEITUNG, LT Linz 2008





...  Sonderapplaus für Christa Ratzenböck als Komponist, die noch Minuten vor Beginn – Feuerwerk! – das Stück kürzt …

                                                                                                                      ÖSTERREICH, LT Linz 2008




Als Czipra in Der Zigeunerbaron

... Enorme Bedeutung bekam die Rolle der Czipra durch Christa Ratzenböcks großartige und stimmlich begeisternde Umsetzung ...
                                                                                       O.Ö. NACHRICHTEN, Bad Ischl 2008


Liederabend
...Der Liederzyklus "la diferencia": Die ungeheuer kraftvollen wie subtilen Gedichte der chilenischen Universalkünstlerin und Regimekritikerin Violeta Parra katapultiert Hazod in eine Klangwelt voll von Abgründigkeit, Zerbrechlichkeit und Revolution. - Ein großartiger Liederzyklus, der vor allem durch die Mezzosopranistin Christa Ratzenböck eine vollblütige Interpretin fand.
Ratzenböcks Ausdrucksvielfalt kommt auch in Luciano Berios "Folk Songs", in der Fassung für Gesang und sieben Instrumente" voll zum Ausbruch: Mit verschmitzt lasziver Leidenschaft und hochkultivierter Stimme läßt sie keine Möglichkeit, der Botschaft auf den Grund zu gehen, entkommen!...
                                                                                             DREHPUNKTKULTUR, Linz 2007

Als Eunice in A Streetcar Named Desire

… Christa Ratzenböck war die starke Nachbarin Eunice und überzeugte genauso wie das gesamte Ensemble …
                                                                                           O.Ö. NACHRICHTEN, WIEN 2007

Als Altsolistin in Beethoven´s 9. Sinfonie

… großartig die sattelfesten Solisten E. Flechl (Sopran), Ch. Ratzenböck (Mezzo), K. Azesberger (Tenor), R. Holzer (Baß), die die Hürden des Zusammenklingens in den heiklen Quartetten anerkennenswert lösten ...
                                                                                                      VOLKSBLATT, Linz 2007


Als 2. Norn/ Wellgunde in Die Götterdämmerung
… Das Solistenensemble, auch in den kleineren Rollen ohne Schwachstellen. Die Besetzung für die Rollen der drei Nornen und drei Rheintöchter war sehr gut gewählt, darunter Christa Ratzenböck aus Linz ...
                                                                                                               O.Ö. NACHRICHTEN, LINZ 2007


Als Altsolistin in der Nelson Messe

... Dazu ein ausgezeichnetes Solisten-Quartett, allen voran Gotho Griesmeier mit klangstarkem Sopran und sauberen Koloraturen; Christa Ratzenböck mit noblem Alt; Markus Miesenberger mit deutlichem Tenor und Martin Achrainer mit rundem, auch in der Tiefe vollem Bass ...

                                                                                             O.Ö. NACHRICHTEN, Linz 2007




Als Gräfin in Der Vogelhändler

… Und weil gerade das Stimmungsvolle angesprochen wird, ist unbedingt die (an
und für sich auf das Mezzofach spezialisierte Opernsängerin) Christa
Ratzenböck in der Sopranpartie der Kürfürstin zu nennen. Ihr so einfach
volksliedhaft anzuhörendes, aber gar nicht leicht zu interpretierendes
Kirschbaumlied kam zauberisch über die Rampe ...

                                                                                      DER MERKER, Blindenmarkt 10/2007



… Überhaupt darf die gesamte Leistung des Ensembles als großartig bezeichnet werden. Christa Ratzenböck ist eine souveräne Kurfürstin mit glänzender Ausstrahlung ...

                                                                                                 NÖN, Blindenmarkt 41/2007




Als Palmatica in Der Bettelstudent

… auf den Punkt getroffen die einmal nicht alte, aber deswegen nicht minder komische Gräfin Palmatica Christa Ratzenböck begeisterte ...

                                                                                             O.Ö. NACHRICHTEN, Linz 2006



Als Altsolistin in Beethoven´s 9. Sinfonie
... zum ausgezeichneten Solistenquartett formten sich die deutlichen Stimmen von Melba Ramos, Christa Ratzenböck, Kurt Azesberger und Georg Zeppenfeld ...


                                                                                                                O.Ö. NACHRICHTEN, LInz 2006


Liederabend

... Christa Ratzenböck verwandelte das Brucknerhaus zu einem hocheffizienten Fleischmarkt der Dekadenz. In Weills und Brechts Freudenhäusern findet sie sich virtuos zurecht und gratwandert hochkultiviert in den Höllen der Verruchtheit ...
                                                                                                                   KRONEN ZEITUNG, Linz 2005

Als Altsolistin im Weihnachtsoratorium Bach

… Christa Ratzenböck mit geschmeidigem, warmem Alt war sie wie geschaffen für diesen Part ...
                                                                                             O.Ö. NACHRICHTEN, Linz 2005

Als Altsolistin im Elias
… die Ovationen galten sicher zu einem Gutteil Harrers imponierendem Aufführungsstil, der die Dramatik zu opernhafter Szenerie steigerte. Angeführt von Robert Holzer als Elias mit warmtönender Basshöhe, glänzten Ursula Langmayr, Christa Ratzenböck und Herbert Lippert als Solisten ...

                                                                                                               NEUES VOLKSBLATT, LInz 2004



Als Wellgunde in Das Rheingold

... herausragende Singdarsteller…Alberich, Hartmut Welker, Marjana Lipovšek, Gerd Grochowski, Iris Vermillion…. Überzeugend auch die Rheintöchter( Cheryl Lichter, Christa Ratzenböck, Michaela Seliger) ...

                                                                                                                      OPERNWELT, Linz 11/2004

... Über sehr viel Stimmkultur verfügen die Rheintöchter (Cheryl Lichter, Christa Ratzenböck, Michaela Selinger) …
                                                                                   SALZBURGER NACHRICHTEN, Linz 2004


Als Hexe in Macbeth von Bloch


... stimmlich und im Spiel herausragend die Hexen E. Kollaku, Christa Ratzenböck und N. Krasteva, ...

                                                                                              KRONEN ZEITUNG, Wien 2003



Als Lola in Cavalleria Rusticana


… Christa Ratzenböck sang und gestaltete die kesse Lola bravourös ...

                                                                                                                 NEUER MERKER, Linz 03/2003



Als Solistin UA Drei Geistliche Bilder mit Orchester

... Christa Ratzenböck sang mit beeindruckenden Spitzen und geschmeidiger Kraft die wirkungsvollen Szenen ...

                                                                                           SALZBURGER VOLKSZEITUNG, Salzburg 2003


Als Adelma in Turandot von Busoni

... genießt die Bekanntschaft mit dem Stück, auch dank Elisabeth Werres als Turandot und Christa Ratzenböck als vertraute Adelma mit lyrischer Innerlichkeit ...
                                                                                            MANNHEIMER MORGEN, Kaiserslautern 2002

Als Melibea in Die Reise nach Reims

... Christa Ratzenböck war, mit schönem Mezzo, eine charmante Marquise Melibea ...
                                                                                                               NEUES VOLKSBLATT, Linz 2001


Als Belfiore in Viaggio a Reims


... Als schon reif für den Sprung auf die große Bühne erwies sich vor allem Christa Ratzenböck mit farbigem, perfekt geführtem Mezzosopran ...

                                                                                      ZÜRCHER OBERLÄNDER, Zürich 1998
Pressespiegel